Wählen Sie das passende Design für Ihren Webshop

Wählen Sie das passende Design für Ihren Webshop

Mit der Wahl des richtigen Designs steigern Sie die Nutzerfreundlichkeit. Gutes Design sorgt dafür, dass die Nutzer gerne Ihre Webseite oder Ihren Shop besuchen. Sie finden sich dadurch gut zurecht. Gutes Design erhöht signifikant die Conversion Rate. Doch was macht ein gutes Webdesign aus? Was gutes und schlechtes Design ausmacht, ist sicherlich subjektiv. Trotzdem gibt es einige allgemein gültige Grundsätze, was gutes Webseiten Design ausmacht. Im Folgenden gehe ich darauf ein.

Standard-Shop-Layout –klare Benutzerführung

Der Weg durch den Shop, die Customer Journey Die meisten Webshops verwenden eine ähnliche Anordnung von Standardelementen. Diese Standardelemente sind Logos, Logins, Suchleisten, Sprachwahl, Menüs, Navigationsleisten bzw. Breadcrumbs. Wenn Sie diese Elemente ebenfalls gemäss des De-Facto-Standards verwenden, finden sich Ihre Kunden auf Ihrer Seite schneller zurecht.

Gestalten Sie Ihren Shop mit Farben

Farbenwahl im Shop Die richtigen Farbkombinationen auf Ihrer Webseite wecken die gewünschten Emotionen bei den Usern. Harmonische Farben laden zum Verweilen auf der Webseite ein. Farbhierarchien sorgen für Klarheit. Sie leiten die Blicke auf die Produkte oder Call-to-Action-Buttons. Verwenden Sie eine Primärfarbe für das Hauptelement und Sekundärfarben für Highlights.

Aussagekräftige Bilder im Shop verwenden

Emotion sells Bilder sprechen die User schneller und emotionaler an als nur Text. Wenn Sie Gefühle ansprechen wollen, verwenden Sie Bilder von Menschen. Diese wirken besonders gut.

Responsives Design

Das responsive Design sorgt dafür, dass die Webseiten auf allen Endgeräten (Desktop, Tablet und Smartphone) gleich gut dargestellt sind. Der Internetzugriff mit mobilen Geräten nimmt immer mehr zu. Deshalb ist es für Sie wichtig, Ihren Kunden auch hier einen optimales Kauferlebnis zu bereiten.

Weitere wichtige Design-Richtlinien

Ihre Webseite ist klar strukturiert und übersichtlich gestaltet Negativraum (auch Weissraum genannt) wird dazu verwendet, das Hauptelement hervorzuheben Grösse und Platzierung von Objekten für eine visuelle Hierarchie nutzen; damit leiten Sie die Blicke ihrer Seitenbesucher Setzen Sie Typografien ein. Mit Typografien optimieren Sie die textliche Darstellung. Achten Sie bei Hausschriftarten darauf, dass sie auf allen Geräten und Browsern dargestellt werden können. Gestalten Sie Ihren Text gut lesbar. Die Texte sollten verständlich und passend zu Ihrem Unternehmen und Zielgruppen sein. Verwenden Sie keine kursiven Schriften im Fliesstext. Teilen Sie grosse Textblöcke in mehrere Absätze auf. Ein gutes Design ist nicht nur Geschmackssache, es ist die Basis für eine erfolgreiche Webpräsenz und bildet die Grundlage für Ihr erfolgreiches Online-Geschäft.

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Design